• Gewöhnliche Auskleidung: weich und komfortabel, aber brennbar und kann bei einem Feuer ein "unsichtbares Beschleunigungsmittel" sein.
• Flammschutzfähige Strickwollverkleidung: Unter dem Außenstoff versteckt, "friert" sie im Brandfall sofort die Ausbreitung der Flamme ab und schützt so die letzte Verteidigungslinie.
- Technologieprinzip:
• Flammschutzmittel auf Faserebene: Baumwolle/flammschutzfähige Fasermischungen (z.B. Aramid 1313 oder Modal FR), die bei der Verbrennung eine dichte kohlenstoffhaltige Schicht bilden und den Sauerstoff blockieren.
• Konstruktion ohne Schmelztropfen: entspricht der Norm GB/T 17591, keine Schmelztropfen im Brandfall (um sekundäre Verbrennungen zu vermeiden).
- Leistungsdaten:
• Vertikaler Verbrennungsversuch: Schadenslänge ≤ 8 cm, Erneuerungszeit 0 Sekunden (traditionelle Schadenslänge von chemischen Faserfolien > 25 cm);
• Grenztemperatur: kurze Zeit, um einer hohen Temperatur von 300 °C standzuhalten (z. B. bei Schweißfunkenspritzen).
- Atmung und Feuchtigkeitsentfernung:
• Die Atmungskraft der gestrickten Struktur > 3500 g/m2/24 h, die Feuchtigkeitsregulierung 40% höher als bei Gewebe.
• tatsächliche Prüfung der Feuerwehranzugverkleidung: 4 Stunden Dauerbetrieb, 50% weniger Luftfeuchtigkeit in der inneren Schicht, 3°C weniger Körpertemperatur.
- Ein weicher Ansatz.
• 40S-Garn mit hoher Anzahl + doppelseitiges Strickverfahren, Biegefestigkeit < 0,5 cN/cm2 (eng mit Baumwoll-T-Shirts).
- Fall: Kooperationsvorhaben für hochwertige Sofas mit feuerhemmende Auskleidung
• Anforderung: Der Sofafüllschwamm muss der britischen Brandnorm BS 5852 entsprechen, aber die herkömmliche Gewebeverkleidung ist brennbar und leicht zu altern. o Lösung:220 g/m2 Flammschutzgewebe aus Gewirken.
• Lösung: 220 g/m2 flammhemmende Gewebeauskleidung + flammhemmende Composite-Schaumstruktur.
• Ergebnis:
Prüfung mit offener Flamme: Selbstlöschung innerhalb von 30 Sekunden nach Kontakt mit einer Zündquelle, Rauchtoxizität Klasse 1 (niedrigste Gefahr);
Kundenfeedback: Sofa-Nutzungsdauer um 3 Jahre verlängert, Rendite um 80% reduziert
- Fall: Neuer Energiebus-Sitz-Upgrade
• Herausforderung: Die Sitzplätze müssen die EN 45545-2 R22-Feuersicherung bestehen und 100.000-facher Reibung durch Extrusion standhalten. o Innovation:Zweischichtiges Flammschutzgewebe aus Gewirken (Außenschicht feuchtigkeitsfeste/Innschicht feuerfest).
• Innovation: Doppelschicht-feuerhemmende Strickwollverkleidung (feuchtigkeitsverträgliche Außenschicht/feuerhemmende Innschicht) + hochelastikter Schaum.
• Wirkung:
Wärmeabgabe durch Verbrennung <3 MJ/m2 (Standardgrenzwert 15 MJ/m2);
Abrasionsprüfung bis zu 150.000 Mal, Einsturzrate von Sitzplätzen < 5% (Industriedurchschnitt > 20%).
Lassen Sie die Sicherheit in jedes Detail eingebettet sein.
"Wahre Sicherheit liegt nicht im Glanz der Erscheinungen, sondern in der äußersten Bewahrung jedes Einzelnen".
Ansprechpartner: Mr. PU
Telefon: +86 13915610627
Faxen: 86-0512-52801378